Schulweg und Besuch der OGTS

Um im September gut in die Schule starten zu können, müssen wir natürlich auch den Weg dort hin kennenlernen. Gemeinsam mit Frau Brunner, von der Polizeiinspektion Schwandorf, machten wir uns auf den Weg in Richtung Gerhardinger Grundschule. Am Weg erklärte uns Frau Brunner auf was wir achten müssen und wo besonders Vorsicht geboten ist.

Bei der Eisdiele legten wir einen kleinen Zwischenstopp ein, um uns bei dem heißen Wetter abzukühlen.

Nach der Pause ging es weiter zur Schule. Dort angekommen durften wir uns auch noch die neu gebaute OGTS (Offene Ganztagsschule) anschauen. Die Lehrer der Gerhardinger Grundschule und das Personal der OGTS haben uns ganz viel gezeigt. Danke dafür!

Schulhausralley

Am 06.Juni 2024 fand an der Gerhardinger Schule in Schwandorf unsere alljährliche Schulhausrally statt. Spielerisch entdeckten wir gemeinsam die Grundschule, welche die Vorschulkinder im September besuchen dürfen.

Wir erkundeten die Klassenräume, den Werkraum, die Bücherei, die Toiletten, die große Dachterrasse und die Turnhalle.

Das hat Spaß gemacht. Wir freuen uns auf September!

Familienfest

Dieses Jahr fand unser Familienfest mit dem Thema „Bauernhof“ wieder in einem etwas größerem Rahmen statt. Wir übten fleißig viele Tänze, welche wir den Familien vorführten. Danach durften die Kinder verschiedene Stationen wie Sackhüpfen, Schubkarrenrennen, Eierlauf, Gummistiefel Weitwurf oder blind den Schwanz der Kuh anheften absolvieren. Nach getaner „Arbeit“ bekam jedes Kind ein kleines Geschenk. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. So ließen wir den Nachmittag bei gemütlichem Beisammensein ausklingen.

Ostern

In der Fastenzeit erarbeiteten wir gemeinsam mit den Kindern das Thema Ostern.

Wir hörten viele Geschichten über Jesus, unteranderem das letzte Abendmahl.

Nach den Osterferien hat der Osterhase die selbstgemachten Osternester befüllt und versteckt.

 

Palmsonntag

Am Palmsonntag den 24. März 2024 trafen wir uns am Marktplatz Schwandorf, um gemeinsam an der Prozession in die Pfarrkirche teilzunehmen. Anschließend besuchten wir den Gottesdienst um gemeinsam in der sogenannten „Heiligen Woche“, das Leiden Sterben Jesu sowie seine Auferstehung von den Toten zu feiern.

Elternabend Lifekinetik

Am Dienstag den 12. März 2024 fand im Kindergarten St. Anna ein Elternabend statt, bei welchem die Life Kinetik-Trainerin Ulrike Schuierer dieses amüsante Gehirntraining in Theorie und Praxis vorgestellt hat.

Vielen Dank Frau Schuierer.

 

Besuch in der Zahnarztpraxis

Die Vorschulkinder machten sich heute auf den Weg zur Zahnarztpraxis von Frau Doktor Glamsch. Dort angekommen hat sie uns Ihre Praxis gezeigt. Nach kurzem Wiederholen, was gesund und ungesund für unsere Zähne ist, zeigte sie uns Goldie eine Robbe. Gemeinsam mit Goldie gingen wir in einen Behandlungsraum. Dort angekommen durften sich die Kinder gegenseitig „behandeln“ und mit kleinen Spiegeln in den Mund des anderen schauen. Zum Schluss machten wir für Goldie noch eine Zahnfüllung.

Vielen Dank Frau Doktor Glamsch, dass wir ihre Praxis anschauen durften.

Puppentheater

Am 22. Februar 2024 waren die Vorschulkinder beim Puppentheater der Polizeiinspektion Amberg. Das Theater fand in der Kreuzbergschule in Schwandorf statt. Im Theater ging es darum, dass der Kasperl von der Hexe verzaubert wurde. Er machte alles falsch, was man im Straßenverkehr nur falsch machen kann. Gemeinsam mit dem Polizeihund Wuschel musste der Kasperl 3 Dinge richtig machen, damit der Zauber gebrochen wurde.

 

So lernten unsere Kinder auf spielerische Art und Weise, wie man sich im Straßenverkehr richtig verhält.

Danke!

Die Zahnärztin bei uns im Kindergarten

Heute war Frau Doktor Schinzel mit ihrem Team bei uns im Kindergarten zu Besuch. Sie haben uns erklärt, wie wir richtig unsere Zähne putzen und was gesund und ungesund für die Zähne ist. Zum Schluss durften die Vorschulkinder noch ihre eigenen Zähne putzen.

Vielen Dank, für Ihren Besuch und die Zahnputzbecher Frau Doktor Schinzel!

Aschermittwoch

An Aschermittwoch hat uns Herr Pfarrer Kalis in einer Andacht erzählt, dass die Faschingszeit vorbei ist und nun die Fastenzeit beginnt. Dafür haben wir Luftschlangen und ein Kräuterbüschel im Garten verbrannt. Mit der kalten Asche hat er uns dann ein Kreuz auf die Stirn gezeichnet.